Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Erna-de-Vries-Realschule Münster!
10 Jahre Erna-de-Vries Realschule: Schulfest im Zeichen von Respekt und Vielfalt

Mit einem bunten Schulfest feierte die Erna-de-Vries-Realschule am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, gleich zwei besondere Anlässe: das zehnjährige Namensjubiläum sowie die offizielle Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Seit zehn Jahren trägt die Schule den Namen der Holocaust-Überlebenden Erna de Vries – ein Name, der für Erinnerung, Verantwortung und den Einsatz gegen jede Form von Ausgrenzung und Gewalt steht. Dieses Jubiläum war deshalb nicht nur ein feierlicher Rückblick, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter demokratischer Werte.
Schulleiter Tim Beyer eröffnete das Fest mit einer eindrücklichen Rede, in der er betonte, wie wichtig Toleranz, Respekt und gelebte Gemeinschaft im Schulalltag sei. Diese Werte seien die Grundlage für ein friedliches und achtsames Miteinander und damit unverzichtbar für das Leben und Lernen an der Erna-de-Vries-Realschule.
Als Projektpate sprach anschließend Ole Kittner, Sportmanager beim SC Preußen Münster, zu den Gästen. Er verglich die Schule mit einem funktionierendem Team, in dem Zusammenhalt, Fairness und gegenseitige Unterstützung die Grundlage für Stärke und Erfolg seien – im Sport wie im gesellschaftlichen Leben.
Oliver Kottmann, Regionalleiter des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, überreichte feierlich die Plakette und erinnerte daran, dass Zivilcourage nicht in großen Gesten beginne, sondern im Alltag – im Hinhören, im Einstehen füreinander, im bewussten Nein zu Ausgrenzung.
Die Projektverantwortlichen Natalia Peuckmann und Sarah Fichtner hoben hervor, dass sich Mut, Vielfalt und gelebte Courage an diesem Tag besonders in den zahlreichen Projektständen widerspiegelten. Dort wurde deutlich, wie stark sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Toleranz und Miteinander auseinandergesetzt hatten – kreativ, persönlich und mit großem Engagement.
Nach Übergabe der Plakette begann dann das Fest mit Graffiti-Aktionen, einer interkulturellen Modenschau, vielen Spielangebote, Live-Musik der Lehrerband, kulinarischen Ständen und der Präsentation eines Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr.
Insgesamt war das Schulfest ein lebendiges Zeichen dafür, dass Schule mehr ist als ein Ort des Lernens – nämlich ein Ort des Miteinanders, der Offenheit und des Engagements.
So wurde das Jubiläum zu mehr als einer Feier: zu einem sichtbaren Ausdruck dessen, was die Erna-de-Vries Realschule ausmacht, nämlich Verantwortung zu übernehmen, Vielfalt zu leben und so gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Die städtische Realschule liegt im Süden der Stadt Münster, zwischen Hammer Straße, Düesbergweg und Umgehungsstraße. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 besuchen 412 Schülerinnen und Schüler in 16 Unterrichtsklassen unsere Schule.
Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit steht die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Auf der Basis von Normen und Werten sollen sie mit erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten verantwortete Entscheidungen treffen können. Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass nur in einer ermutigenden Lernatmosphäre und in einem von gegenseitiger Achtung getragenen Vertrauensverhältnis Lernbereitschaft und Lernerfolge möglich sind und Teamgeist gefördert werden kann. Durch ein Lernen mit allen Sinnen versuchen wir Inhalte so zu vermitteln, dass sie für unsere Schülerinnen und Schüler lebensbedeutsam werden.