Medienscouts Workshop

Medienscouts Workshop

Als Medienscouts im Bereich Gaming, haben wir, Kim und Nergez, am 22.03.2023 in der siebten Klasse, einen Workshop umgesetzt und geleitet. Diesen haben wir zusammen mit Frau Lindmüller erarbeitet und selbstständig in der Klasse durchgeführt. Im ersten Teil der Stunde ging es darum wie ein Online-Spiel überhaupt aufgebaut ist, wie die Hersteller Geld damit verdienen können und was für Gefahren das Onlinespielen mit sich bringt. Im Anschluss ging es dann an den kreativen Teil. Zusammen in 3-4 Gruppen durften die Schüler*innen selber ein Spiel erstellen. Mit den 4 Eckpunkten (Spielziel, Spielthema, Spielumgebung und die Komponenten), die wir vorher besprochen haben, konnten sie das Spiel selbstständig erstellen. Währenddessen sind wir rumgegangen, haben Fragen beantwortet und bei Bedarf Anregungen gegeben. Das ganze Programm kam sehr gut bei den 7. Klässlern an und auch uns beiden hat es sehr viel Spaß gemacht.

Asyland -Workshop an der EdVS

Asyland -Workshop an der EdVS

Am Donnerstag, den 09. März, hatten wir wieder mal das Team von Teller ohne Rand e.V. bei uns zu Besuch. Im Asyland – Workshop ging es dieses Mal um das Thema „Flucht und Migration“. Der Workshop, der mit der gesamten Jahrgangsstufe 10 durchgeführt wurde, begann mit der Vorführung des Kinofilms Asyland – ein Film über die Gedanken, Gefühle, Motivation und Ängste von geflüchteten Menschen. Die vier Protagonist:innen beschreiben einfühlsam und eindringlich ihre Fluchtgeschichte, ihr Ankommen und Leben hier in Deutschland. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Ukraine, stellt das Werk seine Zeitlosigkeit dar und berührte die Schüler:innen auf ganz besondere Weise. In der anschließenden Gruppenarbeit setzten sich die Schüler:innen mit Vorurteilen gegenüber Geflüchteten auseinander, wobei von Seiten der Schüler:innen sehr reflektiert argumentiert und diskutiert wurde. Die Schülerschaft, die anwesenden Lehrkräfte und auch die Referenten von Teller ohne Rand e.V. waren allesamt sehr glücklich und inspiriert von diesem erfolgreichen und anregendem Workshop-Tag! Weitere Infos zum Verein Teller ohne Rand e.V. unter: www.demokratiekino.de https://www.instagram.com/tellerohnerand/

Goldeck Adieu

Goldeck Adieu

Wie im Fluge sind die Skitage verflogen: Die Anfänge mit Pizza und Schneepflug sind längst vergessen, heute waren nur noch parallele Schwünge und viele Pistenkilometer angesagt. Morgen um 5:30 Uhr wecken, frühes Frühstück um 6:45 Uhr, Bus beladen und Abfahrt nach Hause. Spät abends werden wir wieder zurück sein.

Quizabend nach Tag auf der roten Piste

Quizabend nach Tag auf der roten Piste

Viele Schülerinnen haben inzwischen so gut Skifahren gelernt, dass sie heute auf der roten Piste fahren konnten. Abends nach dem leckeren Abendessen haben wir einen Quizabend gemacht: „Wie viele Türen hat der Verwaltungstrackt der Schule?“ oder „Nenne ein elastisches Raubtier.“

„Sportabend“ mit Championsleague

„Sportabend“ mit Championsleague

Nach den Sportprogramm mit Skifahren folgte heute Abend das zweite „Sportprogramm“ mit der Championsleague Begegnung Bayern München gegen Paris St. Germain.

Alle machen große Fortschritte beim Skifahren und immer mehr Schülerinnen können auch die schwierigeren Pisten fahren.

Die 7er lösen die 8er ab

Die 7er lösen die 8er ab

In den frühen Morgenstunden bekamen die 8er ihr letztes Frühstück. Direkt im Anschluss wurden die Tische schon für die 7er vorbereitet. Nach dieser Stärkung ging es dann zur Erkundung der Umgebung an den Millstädter See mit fantastischem Blick auf die Bergwelt. Nachmittags folgte dann die Skiausleihe, morgen geht es endlich auf die Bretter.

Schade, schon vorbei

Schade, schon vorbei

Die Skiwoche ist viel zu schnell vorübergegangen. Heute sind viele schon auf die rote Piste gefahren und haben sie bravourös gemeistert.

Jetzt müssen die Zimmer aufgeräumt werden, damit wir morgen um viertel vor 7 frühstücken können.