Ich frage mich…
Heute erlebten wir den Höhepunkt unserer Reise: Wir besuchten das ehemalige Konzentrationslager Ravensbrück. Die Leiterin Angelika Meyer stellte uns die Aufgabe, den Satzanfang „Ich frage mich….“ fortzuführen. Dies sind die Fragen der Schüler*innen.
Ich frage mich……
Ob die SS Soldaten bereuen, was sie getan haben?
Was die Menschen empfinden, die das KZ, in dem sie eingesperrt waren, heute besuchen?
Ob es SS Soldaten gab, die Mitleid empfunden haben?
Warum die Juden Lieder singen sollten?
Warum ein KZ so groß ist?
Ob die Uhrzeit auf der Uhr über dem Hauptgebäude, die Zeit ist, zu der das KZ befreit worden ist?
Ob die Juden den KZ Aufseher*innen verziehen haben?
Ob es den Nachfahren der KZ Aufseher*innen unangenehm ist, was ihre Vorfahren getan haben?
Warum die Frauen nicht schwanger sein durften?
Warum die Frauen unfruchtbar gemacht wurden?
Wie Hitler auf die Idee kam, Sinti, Roma und Juden zu töten und zu quälen?
Wie die Überlebenden in ihrem späteren Leben klar gekommen sind?
Wie man leidenden Menschen beim Leiden zusehen kann?
Wie die Aufseher glücklich gelebt haben können, obwohl sie täglich Menschen gesehen haben, die gequält wurden?

Abschluss im Siemenslager 
Gruppenbild 
Wir haben die Sonnen verteilt 
Unsere große Sonne im Siemenslager 
Eine besondere Sonne 
Weitere Sonnen 
Angela Meier 
Gruppenbild 
Zeichnung eines Häftlings 
Liste der Arbeitsdienste 
Formular Arbeitsdienst 
Die gefürchtete Walze 
Die Deichsel der Walze ist schwer 
Hier musste Erna de Vries arbeiten 
Die Villa des Kommandanten 
Die Autobiographie von Erna de Vries 
In der Gedenkstätte

