Medienscouts Workshop

Medienscouts Workshop

Als Medienscouts im Bereich Gaming, haben wir, Kim und Nergez, am 22.03.2023 in der siebten Klasse, einen Workshop umgesetzt und geleitet. Diesen haben wir zusammen mit Frau Lindmüller erarbeitet und selbstständig in der Klasse durchgeführt. Im ersten Teil der Stunde ging es darum wie ein Online-Spiel überhaupt aufgebaut ist, wie die Hersteller Geld damit verdienen können und was für Gefahren das Onlinespielen mit sich bringt. Im Anschluss ging es dann an den kreativen Teil. Zusammen in 3-4 Gruppen durften die Schüler*innen selber ein Spiel erstellen. Mit den 4 Eckpunkten (Spielziel, Spielthema, Spielumgebung und die Komponenten), die wir vorher besprochen haben, konnten sie das Spiel selbstständig erstellen. Währenddessen sind wir rumgegangen, haben Fragen beantwortet und bei Bedarf Anregungen gegeben. Das ganze Programm kam sehr gut bei den 7. Klässlern an und auch uns beiden hat es sehr viel Spaß gemacht.

Asyland -Workshop an der EdVS

Asyland -Workshop an der EdVS

Am Donnerstag, den 09. März, hatten wir wieder mal das Team von Teller ohne Rand e.V. bei uns zu Besuch. Im Asyland – Workshop ging es dieses Mal um das Thema „Flucht und Migration“. Der Workshop, der mit der gesamten Jahrgangsstufe 10 durchgeführt wurde, begann mit der Vorführung des Kinofilms Asyland – ein Film über die Gedanken, Gefühle, Motivation und Ängste von geflüchteten Menschen. Die vier Protagonist:innen beschreiben einfühlsam und eindringlich ihre Fluchtgeschichte, ihr Ankommen und Leben hier in Deutschland. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Ukraine, stellt das Werk seine Zeitlosigkeit dar und berührte die Schüler:innen auf ganz besondere Weise. In der anschließenden Gruppenarbeit setzten sich die Schüler:innen mit Vorurteilen gegenüber Geflüchteten auseinander, wobei von Seiten der Schüler:innen sehr reflektiert argumentiert und diskutiert wurde. Die Schülerschaft, die anwesenden Lehrkräfte und auch die Referenten von Teller ohne Rand e.V. waren allesamt sehr glücklich und inspiriert von diesem erfolgreichen und anregendem Workshop-Tag! Weitere Infos zum Verein Teller ohne Rand e.V. unter: www.demokratiekino.de https://www.instagram.com/tellerohnerand/

WP10 Kunstkurs besucht die Himmelsleiter

WP10 Kunstkurs besucht die Himmelsleiter

Insgesamt acht unterschiedliche Kreativstationen gibt es zu der aktuellen Kunstinstallation „Himmelsleiter“ der Künstlerin Billi Thanner in der Lambertikirche. Diese Kletterstation faszinierte die SchülerInnen am 31.1.2023 besonders. Es konnte auf eine 4-Meter hohe Leiter (professionell gesichert) geklettert werden, wobei die MitschülerInnen die Leiter halten mussten.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Ehemalige Erna-de-Vries-Realschüler berichteten über ihre positiven Erinnerungen an ihre Schulzeit, z.B. die Englandfahrt, und den förderlichen Einfluss einiger AG‘s, z.B. der Theater-AG, auf ihren weiteren Lebensweg.

Das intensive Üben hat sich gelohnt!

Erna de Vries Gedenktag

Erna de Vries Gedenktag

Die Namensgeberin unserer Schule Frau Erna de Vries ist leider vor einem Jahr im Alter von 98 Jahren gestorben. Um uns an Frau de Vries zu erinnern, wollen wir nun alljährlich einen Gedenktag begehen. Dieser fand zum ersten Mal am Freitag, den 21.10.2022 statt. An diesem Tag beschäftigten sich die Schüler*innen in den ersten vier Stunden mit dem Leben von Frau de Vries und arbeiteten an einem je nach Jahrgangsstufe unterschiedlichen Projekt. In der 5. und 6. Stunde gab es einen Sponsorenlauf aller Schüler*innen in der Nähe der Schule. In den Tagen nach dem Lauf werden die Schüler*innen das Geld bei den Sponsoren einsammeln. Die Gesamtsumme wird an den Weißen Ring gespendet werden. Diese Organisation hilft Opfern von Gewalt.

Medienscouts an der EdVS

Medienscouts – Wer ist das überhaupt?

Das sind Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10, die sich gemeldet haben um Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen rund um die digitale Welt zu helfen.

Medienscouts – Was machen die eigentlich?

Sie bieten Projekte für Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 an. Themen sind bewusster Umgang mit Medien, vor allem im Bereich Socialmedia, aber auch Inhalte aus dem Bereich Gaming. Praktische Tipps beinhalten zum Beispiel sichere Einstellungen am Handy und in Onlineprofilen.

Durch alle Bereiche zieht sich das Thema Cybermobbing. Die Medienscouts weisen immer wieder auf einen respektvollen Umgang in der digitalen Welt hin. Bei Schwierigkeiten sind sie stets ansprechbar und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden.

Medienscouts NRW- Wir sind dabei 

Medienscouts NRW- Wir sind dabei 

Im Rahmen des Projektes „Medienscouts NRW“ haben sich vier Schülerinnen und eine Lehrerin unserer Schule fortgebildet.

In mehreren Online- und Präsenzsitzungen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult worden Schwierigkeiten und Gefahren der digitalen Welt zu erkennen. Auch wurde ihnen vermittelt, sicher mit digitalen Werkzeugen zu hantieren.

Diese Kenntnisse sollen sie an Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben, um ihnen bei Unsicherheiten zur Seite zu stehen.

Eine wichtige Aufgabe ist die Weitergabe ihres Wissens an zukünftige Medienscouts.

8a beim WDR2 Workshop in Köln

8a beim WDR2 Workshop in Köln

In der Medienwerkstatt machten die Jugendlichen Radio und Fernsehen.

Im WDR STUDIO ZWEI lernten sie von Profis und produzieren im Team ihre eigene Radio-und Fernsehsendung. Dabei übernahmen sie alle journalistischen, wie produktionstechnischen Aufgaben – auf jede:n kam es an.

Die Klasse arbeitete dreieinhalb Stunden konzentriert in Teams und mit großem Spaß arbeiten. Dabei lernten die Schüler:innen auch viele Berufsbilder kennen. Am Ende standen zwei eigene kleine Sendungen von Jugendlichen – ohne Anspruch auf Perfektion.